Programm der Fachtagung
Programm 2022
Nachhaltiger Fortschritt – weil Gesundheit die beste Technik braucht
Mittwoch, 28. September 2022
9:00 – 12:00 Uhr
Technische Workshops
Hier geht es zu den technischen Workshops
12:00 – 13:00 Uhr Mittag in der Messe
13:00 – 13:15 Uhr
Eröffnung der Fachtagung
Dubravka Maljevic, Präsidentin des Fachverbands Biomedizinische Technik, Horst Träger, Präsident der Fachvereinigung Krankenhaustechnik, Cord Brüning, Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik
13:15 – 14:00 Uhr
Du musst verlieren, um zu lernen, wie man gewinnt – Von der Motivation im Leistungssport lernen und mit Erfolg im Business profitieren
Guido Fulst, ehemaliger deutscher Radrennfahrer und viermaliger Weltmeister, Dr. Janine Strunz, Trainingsberaterin, Keyspeaker
14:00 – 15:00 Uhr Fachgespräche auf der Messe
15:00 – 15:45 Uhr
Lieferkettengesetz: Auswirkungen auf Krankenhaustechnik und -bau
Stefan Krojer, Zukunft Krankenhaus-Einkauf - ZUKE
15:45 – 16:30 Uhr
Medizintechnikplanung mit BIM: Medizintechnik braucht Raum und Medien
Claudia Hanke, BIM-Managerin Medizin- und Labortechnik, mtp Planungsgesellschaft für Medizintechnik mbH
16:30 – 17:30 Uhr Fachgespräche auf der Messe
17:30 – 18:30 Uhr
Mitgliederversammlungen der FKT, WGKT und des fbmt
18:30 – 19:30 Uhr
Happy Hour auf der Messe mit Verleihung des WGKT-Innovationspreises und
des Vera-Dammann-Preises mit Impulsvortrag der Preisträger
19:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen auf der Messe mit Abendveranstaltung – Anwendung trifft Entwicklung
Donnerstag, 29. September 2022
9:00 – 9:30 Uhr
Predictive Maintenance: Möglichkeiten und Strategien
Dubravka Maljevic, Bereichsleitung Medizintechnik, BG Kliniken
9:30 – 10:00 Uhr
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV): Aktuelle Technologien und Trends
Dr.-Ing. Frank Ensslen, Projektleiter für Solare Gebäudehülle - Technologie, Abteilung für Energieeffiziente Gebäude, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
10:00 – 11:00 Uhr Fachgespräche auf der Messe
11:00 – 11:30 Uhr
Energie Vision – Klinikum-Campus auf dem Weg zu Net Zero: Heizsysteme, Klimatisierung, PV, Wasserstoff, Speicher
Olaf Kallinich, TreeShip GmbH, Oberursel
11:00 – 12:00 Uhr
Evidence based maintenance of medical devices
Almir Badnjevic, Director of VERLAB, Ordinary Member of European Academy of Science and Arts, Professor at University of Sarajevo
11:30 – 12:00 Uhr
Trends und Perspektiven der Gebäudeautomation in Zeiten von Vernetzung und KI
Prof. Michael Krödel, TH Rosenheim
12:00 – 13:00 Uhr Mittag in der Messe und Fahrsicherheits-Parkour mit Guido Fulst und Dr. Janine Strunz
13:00 – 15:45 Uhr
Technische Workshops
Hier geht es zu den technischen Workshops